Hundekotsackerl

Liebe Grünbacherinnen, Liebe Grünbacher, leider erreichte uns ein Bild, welches wir nicht für sehenswert finden und doch  teilen wir es mit euch, denn ein Hundekotsackerl in den Baum zu werfen ist eine Frechheit. Was das für die Umwelt bedeutet brauchen wir nicht erläutern (Wildtiere, …) genau so wie es nicht schön für das Auge ist. Leider sehen wir uns gezwungen rechtliche Schritte einzuleiten sobald wir den Hundebesitzer/die Hundebesitzerin ausfindig machen konnten. Zukünftig wird jedes Zuwiderhandeln mit Hundekotsackerln oder schlimmer noch liegen gebliebener Kot ausnahmslos zur Anzeige gebracht!

Angelobung im Schloss Reichenau an der Rax

Liebe Grünbacherinnen,
Liebe Grünbacher,

am Dienstag, 25.03.2025 wurden wir, Herr Bürgermeister Michael Schwiegelhofer und Frau Vizebürgermeisterin Stefanie Haindl, im Schloss Reichenau an der Rax angelobt.
Wir sind dankbar und freuen uns auf die nächsten Jahre für alle da zu sein, die in unserem wunderschönen Grünbach am Schneeberg ihre Heimat gefunden haben.
Unser Versprechen dieses Amt gewissenhaft und mit größter Sorgfalt zu führen gilt für jede einzelne Grünbacherin und für jeden einzelnen Grünbacher.

Danke für die unterstützenden Worte vor- und auch nach der Wahl, sowie eurer Vertrauen ins uns – wir werden euch nicht enttäuschen!

STRASSENKEHRMASCHINE 31.03.2025

Ab 31.03.2025 ist die STRASSENKEHRMASCHINE wieder in unserem Gemeindegebiet im Einsatz.

Wir möchten uns herzlich dafür bedanken,  wieder viele von Ihnen den Streusplitt vorher von den Gehsteigen gekehrt und damit unsere Gemeindearbeiter unterstützt haben. Bitte helfen Sie weiterhin so mit, damit unsere Gemeinde wieder ein gepflegtes Ortsbild bietet.

Stellenausschreibung: Saisonarbeiter/in für Badeaufsicht

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg stellt für den Zeitraum 01. Juli 2025 bis 31. August 2025 einen

Saisonarbeiter/in für Badeaufsicht

ein.

Anstellungserfordernisse

  1. Vollendung des 19. Lebensjahres
  2. Österreichische Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer.
  3. Gesundheitliche, persönliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  4. Der Erste-Hilfe Kurs ist Voraussetzung bzw. Rettungsschwimmerprüfung

Für Bewerber, die nicht über einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Rettungsschwimmer­aus­bildung verfügen, können diese Kurse kurzfristig über die Gemeinde organisiert werden.

Bewerbungen sind unter Anschluss von Lebenslauf, Arbeits- bzw. Dienstzeugnisse bis spätestens 31. Mai 2025 an die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg zu richten.

Auskünfte:  Sandra Poleczek Tele.  02637/2200-17

Mit freundlichen Grüßen
Der Bürgermeister
Michael Schwiegelhofer

Stellenausschreibung: FERIALPRAKTKANTEN/IN für Badeaufsicht

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg stellt für den Zeitraum 01. Juli 2025 bis 31. August 2025 einen

FERIALPRAKTKANTEN/IN für Badeaufsicht

ein.

Anstellungserfordernisse

  1. Vollendung des 19. Lebensjahres
  2. Österreichische Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer.
  3. Gesundheitliche, persönliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
  4. Der Erste-Hilfe Kurs ist Voraussetzung bzw. Rettungsschwimmerprüfung

 

Für Bewerber, die nicht über einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Rettungsschwimmer­aus­bildung verfügen, können diese Kurse kurzfristig über die Gemeinde organisiert werden.

Bewerbungen sind unter Anschluss von Lebenslauf, Arbeits- bzw. Dienstzeugnisse bis spätestens 31. Mai 2025 an die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg zu richten.

Auskünfte:  Sandra Poleczek Tele.  02637/2200-17

Mit freundlichen Grüßen

Der Bürgermeister
Michael Schwiegelhofer

 

Orientierungslauf 2025 der Naturfreunde Grünbach am Schneeberg

Gemeinsam mit FUN OL und der Bergrettung Grünbach am Schneeberg laden euch die Naturfreunde Grünbach zu einem spannenden Orientierungslauf für Klein & Groß ein.

📅 Datum: 27.04.2025

⏰ Uhrzeit: 9:30 – 12:00

📍 Treffpunkt: Kostenloser Parkplatz vor Seiser Toni (47°48’21.3″N 16°00’16.3″E)

Ob mit der Familie oder alleine – ab 8 Jahren könnt ihr euch auch ohne Eltern auf die Strecke wagen! Nach einer kurzen Einführung geht’s los auf die Suche. Am Ende wartet eine kleine Siegerehrung. 🏅

Grünbach läuft zum 4. Mal mit!

Liebe laufbegeisterte Kinder,

habt ihr euch schon für unsere gemeinsame Aktion „Grünbach läuft“ angemeldet? Falls nicht – kein Problem! Ihr habt noch bis Ende März Zeit, dabei zu sein.

🎽 Gratis Laufshirt für jedes Grünbacher Kind
Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein kostenloses, personalisiertes Laufshirt von Bines KreativHandwerk.

🎁 Extra-Goodie für Naturfreunde-Kids
Kinder, die Mitglied der Naturfreunde Grünbach sind, bekommen zusätzlich eine kleine Überraschung.

📅 Vorbereitungstrainings für alle:
Volksschulkinder Grünbachs – Training im Rahmen des Sportunterrichts 🏫
Offenes Training für alleam 17. Mai ab 10:00 Uhr, Treffpunkt Pavillon Puchberg

✉️ Anmeldung & Shirtgröße:
Bitte meldet euch bis Ende März per E-Mail an naturfreundegruenbach@gmail.com mit Angabe eures Namens und eurer Shirtgröße an.

⚠️ Wichtig: Die Anmeldung zum Schneeberglauf muss eigenständig unter schneeberg-lauf.at/kids/ erfolgen. Die Naturfreunde Grünbach übernehmen keine Startgebühr.

Konstituierende Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2025

Konstituierende Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2025

Altersvorsitzender GR Kurt Payer eröffnete die Sitzung und alle neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wurden angelobt. Danach folgte die Wahl des Bürgermeisters. Michael Schwiegelhofer wurde mit 19 von 19 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister von Grünbach gewählt. Er nahm die Wahl und übernahm daraufhin den Vorsitz der Sitzung. Michael Schwiegelhofer bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen, dass ihm bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 und bei der Wahl zum Bürgermeister entgegengebracht wurde. Er freut sich auf die kommenden 5 Jahre und die Arbeit für unsere Marktgemeinde. Er legt Wert auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit einem freundschaftlichen Verhältnis unter den beiden Fraktionen. Nur gemeinsam können wir das Beste für unser Grünbach erreichen und fortschrittlich in die Zukunft schreiten.

Folgende Wahlen und Festlegungen für diverse Gremien fanden außerdem statt:

·         Wahl der Geschäftsführenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

o   SPÖ: Stefanie Haindl, Madhavi Hussajenoff, Bernhard Muhr, Christopher Schmid

o   ÖVP: Berthold Pfarrer

·         Wahl der Vizebürgermeisterin

18 Stimmen von 19 abgegeben Stimmen entfielen auf Vizebürgermeisterin Stefanie Haindl. Eine der abgegebenen Stimmen war ungültig.

·         Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses

o   SPÖ: Nicole Putz, Kurt Payr, Ewald Lichtenegger, Stefan Mareda

o   ÖVP: Harald Winkler (Obmann)

·         Wahl der Mitglieder der Schulausschüsse

o   Volksschulgemeinde:

§  SPÖ: Madhavi Hussajenoff, Thomas Stickler, Stefan Mareda, Andreas Heinreichsberger, Christopher Schmid

§  ÖVP: Harald Winkler

o   Mittelschulgemeinde:

§  SPÖ: Madhavi Hussajenoff, Thomas Stickler, Stefan Mareda,

§  ÖVP: Gerald Holzer

o   Sonderschulgemeinde:

§  SPÖ: Madhavi Hussajenoff, Thomas Stickler, Stefan Mareda, Christopher Schmid

§  ÖVP: Harald Winkler

·         Wahl der Mitglieder des Musikschulverbandes

o   SPÖ: Michael Schwiegelhofer

o   ÖVP: Susanne Demuth

·         Wahl der Mitglieder des Abwasserverbandes: Michael Schwiegelhofer, Stefanie Haindl

·         Wahl der Mitglieder des Abfallwirtschaftsverband: Michael Schwiegelhofer, Stefanie Haindl

·         Wahl Umweltgemeinderat/Klimabündnis/Obst im Schneebergland:

o   SPÖ: Bernhard Muhr

o   ÖVP: Berthold Pfarrer

·         Wahl Bildungsgemeinderat: Stefan Legenstein

·         Wahl Jugendgemeinderat: Marcel Reichl

·         Wahl EU-Gemeinderat: Madhavi Hussajenoff

·         Festlegung Zivilschutzbeauftragter: Ewald Lichtenegger

·         Festlegung Mobilitätsbeauftragter: Bernhard Muhr

·         Festlegung Gesunde Gemeinde: Stefanie Haindl und Heidi Hochegger

·         Festlegung Familienfreundliche Gemeinde: Nicole Putz und Christopher Schmid

Fasching in Grünbach 2025

SAFARI – es war wild

Bei herrlichstem Frühlingswetter konnte die große Safari genossen werden. Viele mehr oder weniger wilde Tiere konnten dabei entdeckt werden. Zebras, Giraffen, Geparden und Tiger sowie einige Äffchen, zahlreiche Wildhüter und Großwildjäger streiften durch den Ort und wurden in den Banken und Geschäften, in der heimischen Gastronomie und im Gemeindeamt bestens bewirtet. Die Fleischbettler des Musikvereins sorgten mit schwungvoller Faschings-Musik für die passende Unterhaltung.

Die tollen Preise boten großen Anreiz bei der Faschings-Pass-Tombola mitzumachen und fleißig Stempel zu sammeln. Die Schüler durften auf dem Weg von der Schule zum Gemeindeamt Buchstaben suchen, um das Lösungswort des Jugendrätsels zu erraten – passend zum Motto lautete es ZEBRA. Eine grandiose Zahl an Preisen und Geschenkkörben konnte bei der großen Verlosung an die glücklichen Gewinner übergeben werden. Bürgermeister Michael Schwiegelhofer wurde bei der Ziehung der Gewinner von den beiden Glücksengerln Lara & Anna tatkräftig unterstützt. Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei den zahlreichen Sponsoren für die Preisspenden, ohne die dieser Höhepunkt des Faschingdienstags nicht möglich wäre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos und Impressionen des diesjährigen Faschings finden sie in der Galerie „Fasching 2025“

Fasching in Grünbach 2025 | Grünbach am Schneeberg