Aktion „Sauberes Grünbach“

ORTSREINIGUNGSTAG – am Samstag, den 05.04.2025 , fand wieder die Aktion “Sauberes Grünbach” statt.

 

Die zahlreichen Teilnehmer trafen sich um 8 Uhr beim Gemeindeamt zur Müllsackausgabe und Rayonseinteilung. Nicht nur die Spazier-

und Wanderwege wurden gesäubert, auch die Straßenränder, Bahntrassen und Bäche wurden von den vielen Freiwilligen vom Unrat und achtlos weggeworfenem Müll befreit.

Auch die Volksschule, Mittelschule und ASO haben uns tatkräftig bereits in der Woche davor unterstützt!

Ein herzlicher Dank ergeht an alle freiwilligen Helfer aus der Bevölkerung, aus den Vereinen und aus dem Gemeinderat, die das Ortsbild von Grünbach in Ordnung halten und säubern. Als kleines Dankeschön lud die Gemeinde danach zu einer kleinen Jause vor dem Gemeindeamt ein.

Michael Schwiegelhofer, Bürgermeister & GGR Bernhard Muhr, GGR Berthold Pfarrer, Umweltgemeinderäte

 

 

STRASSENKEHRMASCHINE 31.03.2025

Ab 31.03.2025 ist die STRASSENKEHRMASCHINE wieder in unserem Gemeindegebiet im Einsatz.

Wir möchten uns herzlich dafür bedanken,  wieder viele von Ihnen den Streusplitt vorher von den Gehsteigen gekehrt und damit unsere Gemeindearbeiter unterstützt haben. Bitte helfen Sie weiterhin so mit, damit unsere Gemeinde wieder ein gepflegtes Ortsbild bietet.

Fasching in Grünbach 2025

SAFARI – es war wild

Bei herrlichstem Frühlingswetter konnte die große Safari genossen werden. Viele mehr oder weniger wilde Tiere konnten dabei entdeckt werden. Zebras, Giraffen, Geparden und Tiger sowie einige Äffchen, zahlreiche Wildhüter und Großwildjäger streiften durch den Ort und wurden in den Banken und Geschäften, in der heimischen Gastronomie und im Gemeindeamt bestens bewirtet. Die Fleischbettler des Musikvereins sorgten mit schwungvoller Faschings-Musik für die passende Unterhaltung.

Die tollen Preise boten großen Anreiz bei der Faschings-Pass-Tombola mitzumachen und fleißig Stempel zu sammeln. Die Schüler durften auf dem Weg von der Schule zum Gemeindeamt Buchstaben suchen, um das Lösungswort des Jugendrätsels zu erraten – passend zum Motto lautete es ZEBRA. Eine grandiose Zahl an Preisen und Geschenkkörben konnte bei der großen Verlosung an die glücklichen Gewinner übergeben werden. Bürgermeister Michael Schwiegelhofer wurde bei der Ziehung der Gewinner von den beiden Glücksengerln Lara & Anna tatkräftig unterstützt. Die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei den zahlreichen Sponsoren für die Preisspenden, ohne die dieser Höhepunkt des Faschingdienstags nicht möglich wäre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos und Impressionen des diesjährigen Faschings finden sie in der Galerie „Fasching 2025“

Fasching in Grünbach 2025 | Grünbach am Schneeberg

Advent- und Weihnachtszeit in Grünbach

Veranstaltungen in der Advent- und Weihnachtszeit

Das erste Adventwochenende stimmte mit dem ADVENT IN GRÜNBACH auf die Vorweihnachtszeit ein…. die nächsten Wochen der Vorfreude auf das Weihnachtsfest gibt es noch viele Veranstaltungen um die Adventzeit zu genießen und die „magische“ Stimmung aufzunehmen – leuchtende Kinderaugen beim Besuch des Nikolaus, Ruhe und Besinnlichkeit bei Kerzenschein in der Pfarrkirche bei der morgentlichen Rorate, gemütliches Beisammensein und musikalische Schmankerl beim Alpenländischen Advent, das eine oder andere Weihnachtsgeschenk beim Weihnachtsbazar oder Alpakazauber finden, und vor allem eine schöne Zeit mit Freunden und Familie verbringen.

Die Weihnachtskonzerte an den letzten Tagen des Jahres werden wieder ein musikalisches Highlight in der Barbarahalle sein, bevor wir alle hoffentlich gesund und glücklich ins Neue Jahr rutschen.

 

 

Advent in Grünbach 2024

ADVENT IN GRÜNBACH

Am letzten Wochenende fand wieder unser traditioneller Adventmarkt statt und stimmte die Grünbacherinnen und Grünbacher sowie die Gäste auf die nächsten Wochen ein.

Die Besucher konnten die musikalischen Beiträge sowie die Ausstellung in der Barbarahalle bewundern, sich bei den Ständen draußen kulinarisch stärken und die köstlichen Mehlspeisen waren für Viele ein guter Grund um im Adventcafé der Dorferneuerung Grünbach etwas zu verweilen. Die Bildpräsentation „Winter in Grünbach im Wandel der Zeit“ ließ Erinnerungen an frühere Adventveranstaltungen und schneereiche Winter aufleben. Von Kirchenchor und Musikschule musikalisch umrahmt wurde die Adventkranzweihe, und beim Adventsingen des MGV „Glück Auf“ in der Pfarrkirche wurde von den Sangesbrüdern und der jungen Gruppe „Vollholz-Musi“ auf die stille Zeit eingestimmt; lieben Dank an Franz Krismer für seine Texte, die die Besucher auch zum Schmunzeln brachten.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrer:Innen und vor allem den Kindern der VS Grünbach und den Schüler:Innen der Musikschule „Schneebergklang“ für Ihre Auftritte. Danke auch an das Bläserquartett des Musikvereins, das draußen mit den Musikstücken für vorweihnachtliche Stimmung sorgte. An dieser Stelle auch vielen Dank an Markus Apfler und  Christian Rieger, die für Ton- bzw. Lichttechnik auf den Bühnen sorgten.

Der Auftritt der Perchtengruppe „Die Kuinhund“ sorgte bei den Kindern für ein wenig Aufregung und alle freuten sich sicher auf den Besuch des Nikolaus – vielen Dank an Herrn Johannes Hausler. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Sponsoren der Nikolaussackerl, welche der Nikolaus an die zahlreichen Kinder verteilen durfte: BEV Eisschützen-Verein, Dorfgemeinschaft Neusiedl, Kinderfreunde, ÖVP Grünbach und SPÖ Grünbach.

Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei Herrn Nell, der den Erlös des Verkaufs seiner Holzschnitzereien für den wohltätigen Zweck „Grünbach hilft Grünbach“ spendet!

In der „Christkindlwerkstatt“ wurde am Sonntag eifrig gemalt, geklebt und mit Holz und Moos gebastelt – tolle Werke konnten von den Kindern mit nach Hause genommen werden – großer Dank an Frau GR Heidi Hochegger und Frau Silvia Kicker-Payr für die Organisation und den Helfer:Innen für die Unterstützung der Kinder. Erstmals gab es den „Krampus zum Anfassen“ beim Advent in Grünbach, wo Kinder (und auch manch´ Erwachsener) in ruhiger Atmosphäre die Masken bestaunen konnten und die Perchten von einer ganz anderen Seite kennenlernen durften – an dieser Stelle vielen Dank an die „Schlossteufel 2.0“.


Die einheitlichen Adventhäferl in allen Ständen konnten auch in diesem Jahr wieder dazu beitragen den Müll zu reduzieren – danke an die Vereine und Standler, die sich trotz etwas Mehraufwand dazu bereit erklären hier gemeinsam ein Zeichen zu setzten.

Danke auch für das Verständnis der Schulen, dass die Park­plätze eine Zeit lang nicht zur Verfügung standen.

Vielen herzlichen Dank an Alle, die bei den Vorbereitungsarbeiten geholfen haben – im Besonderen an Frau Vizebgm. Steffi Haindl und Edith Stückler, an den Schulwart Thomas Steiner sowie die Mitarbeiter des Bauhofs, die auch nach der Veranstaltung wieder dafür sorgten, dass alles wieder an seinen Platz kommt. Großer Dank auch an Herrn Rudi Hussajenoff und Frau Kerstin Posch für das Zusammentragen der Fotos für die Bildpräsentation.

Ein herzliches Dankeschön geht an Familie Stickler-Talbauer und Pesarini für die gespendeten großen Christbäume, die unseren Ort weihnachtlich schmücken.

Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Adventzeit, ein besinnliches und auch fröhliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und Gesundheit für das kommende Jahr 2025!

Der Bürgermeister

Michael Schwiegelhofer

 

Nun noch vielen Dank an Herrn Franz Hörmann, der für uns dieses Wochenende wieder mit seiner Kamera begleitet hat.

Alle Fotos des Adventwochenendes finden sie in den Galerien „ADVENT 2024“!

 

        

Fotocredit: Franz Hörmann

 

 

Ortswandertag 2024

Bei herrlichstem Wanderwetter brachen fast 40 begeisterte Wandersleute vom Sportplatz auf zum diesjährigen Grünbacher Ortswandertag!

Dieses Mal teilten wir uns beim Aufstieg auf unseren Hausberg  in zwei Gruppen. Die erste Gruppe wanderte rund um den Hausstein und beim Lanzinger Kreuz gings dann über den – schlussendlich doch sehr steilen – Imnitzersteig rauf aufs Gelände.

Unsere zweite Gruppe nahm den kinder- und familientauglichen Bergmannssteig in Angriff, jedoch mit einem besonderen Programm:

Gleich zu Beginn unserer Erlebniswanderung haben wir die bezaubernde Nadelprinzessin und den mutigen Laubprinzen kennengelernt. 🌲👑 Ihr Kleid bestand aus den heimischen Nadelbäumen, seines hingegen aus den bunten Laubbäumen des Waldes. In der Geschichte erfuhren wir, wie sich die beiden begegneten und wie der Mischwald, ihre gemeinsame Heimat, entstand. 🌳❤️Um den Mischwald hautnah zu erleben, warteten entlang des Weges rund 20 spannende Erlebnisstationen auf uns. Wir lernten, wie die Bäume über das „Internet des Waldes“ und die „Duftsprache“ miteinander kommunizieren. 💬🌿 Wir testeten das Baumtelefon und lernten, das Alter kleiner und großer Bäume zu bestimmen. Außerdem entdeckten wir Tierspuren, wie angeknabberte Zapfen von Mäusen und Eichhörnchen und fanden Rindenstücke einer Fichte, die Spuren des Borkenkäfers trugen. Auf dem Weg von der Scheimhütte zur Geländehütte beschäftigte uns die Kürbisbuchstabenjagd. 🎃 Buchstabe für Buchstabe sammelten wir uns dem Lösungswort entgegen: „Mischwald“ – die Heimat unseres Königspaares aus der Anfangsgeschichte. 

Am Berg sowie in der gemütlichen Geländehütte angekommen, fanden unsere beiden Wandergruppen wieder zusammen. Nach einer ausgiebigen Stärkung gab es auch noch die Möglichkeit auf unserer Slackline  zu balancieren.

Ein herrlicher Wandertag ging zu Ende – voller Erlebnisse, neuem Wissen und natürlich viel Spaß!

 

Grünbacher Ortswandertag

Die Naturfreunde Grünbach laden recht herzlich alle Wanderbegeisterten von Klein bis Groß zum Grünbacher Ortswandertag am 20. Oktober 2024 ein!

Gestartet wird um 10.00 Uhr am Sportplatz Grünbach. Es gibt verschiedene Varianten unser Gelände zu „erklimmen“  – eine gemütliche familien- und kindertaugliche Strecke sowie eine spannende herausfordernde Strecke!

Wir freuen uns auf recht viele Teilnehmer:innen und bitten um Anmeldung unter  naturfreundegruenbach@gmail.com

Saisonende Schwimmbad

Das Freibad in Grünbach am Schneeberg wird mit dem Ende der Sommerferien auch die Badesaison 2024 beenden!

Der letzte Öffnungstag ist Sonntag, 1. September 2024.

Wir hoffen, Sie konnten in diesem sehr sonnigen und heißen Sommer in unserem Schwimmbad Abkühlung finden, sich erholen und Ihre Zeit genießen!

Es würde uns freuen, Sie in der kommenden Saison wieder begrüßen zu dürfen!