Aktion SAUBERES GRÜNBACH 2025 – TERMINVERSCHIEBUNG

Leider ist die Wettervorhersage für das Wochenende sehr regnerisch. Was gut ist für die Natur, ist leider schlecht für den geplanten Ortsreinigungstag. Daher wird der Reinigungstag auf den Ersatztermin verschoben!

„AKTION SAUBERES GRÜNBACH“ am Samstag, 5. April 2025

Alle Mitwirkenden treffen sich um 8.00 Uhr vor dem Gemeindeamt zur Einteilung und Ausgabe der Müllsäcke. Anschließend werden die fleißigen HelferInnen wieder zur gemeinsamen Jause eingeladen!

Wir bitten zwecks Organisation um Anmeldung im Gemeindeamt Grünbach: Frau Stückler, Tel. 02637/2200-11 oder per E-Mail edith.stueckler@gruenbach-schneeberg.gv.at

 

 

STRASSENKEHRMASCHINE 31.03.2025

Ab 31.03.2025 ist die STRASSENKEHRMASCHINE wieder in unserem Gemeindegebiet im Einsatz.

Wir möchten uns herzlich dafür bedanken, dass voriges Jahr wieder viele von Ihnen den Streusplitt vorher von den Gehsteigen gekehrt und damit unsere Gemeindearbeiter unterstützt haben. Bitte helfen Sie weiterhin so mit, damit unsere Gemeinde wieder ein gepflegtes Ortsbild bietet.

Einsatz Straßenkehrmaschine

In der Woche ab dem 25.03.2024 ist die STRASSENKEHRMASCHINE wieder in unserem Gemeindegebiet im Einsatz.

Wir möchten uns herzlich dafür bedanken, dass voriges Jahr viele von Ihnen den Streusplitt vorher von den Gehsteigen gekehrt und damit unsere Gemeindearbeiter unterstützt haben. Bitte helfen Sie weiterhin so mit, damit unsere Gemeinde wieder ein gepflegtes Ortsbild bietet.

Heckentag 2023

Ab 1. September bis zum 11. Oktober kann online unter www.heckentag.at bestellt werden. Die Ausgabe der bestellten Pflanzen findet am Heckentag, dem 4. November, an dreizehn verschiedenen Abholstandorten statt, darunter auch heuer wieder viele Naturpark-Standorte (Infos dazu gibt es auf unserer Homepage). Auf Wunsch werden die Sträucher Anfang bis Mitte November auch direkt nach Hause geliefert.

Mit Bäumen und Sträuchern der Regionalen Gehölzvermehrung können wir gemeinsam sehr viel Gutes tun, egal ob in Privatgärten oder der freien Landschaft. Wir können Blütenpracht, Duftzauber und schmackhafte Früchte genießen, schaffen wichtigen Lebensraum für Vögel, Wildbienen und Schmetterlinge und sorgen noch dazu für einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Denn die Bäume und Sträucher sind lebendige CO2-Speicher, reinigen die Luft, verbessern den Boden und spenden Schatten und Abkühlung. Die regionale Produktion in den NÖ Partnerbaumschulen spart außerdem unzählige Transportkilometer.

Ergebnisse des Malwettbewerbs „Saubere Natur in Grünbach“

Eine kleine, aber feine Auswahl an Bildern erreichten uns, die Grünbacher Naturfreunde,  im Zuge unseres Malwettbewerbs mit dem Thema „Saubere Natur in Grünbach“. Die sechs aussagekräftigsten Bilder wurden ausgewählt, auf selbst gebastelte  Naturholzrahmen befestigt und werden in den nächsten Tagen entlang des Bergmannsteiges bzw. des Eselsteiges  – DEN Wanderwegen auf unseren Hausberg „Gelände“ –  sowie beim Parkplatz Wasserreservoir aufgemacht werden.

Wenn auch DU diese wunderschönen Kunstwerke bestaunen willst, dann nichts wie raus in die Natur und wandere los! Wir sind fest überzeugt, dass diese tollen Bilder unsere Wanderwege bereichern und von nun an dort keinerlei Müll mehr zu finden sein wird!!!

Jeder Teilnehmer durfte sich als Dankeschön fürs Mitmachen über einen Eisgutschein vom Café Bergwerk freuen.  Die ersten drei Plätze wurden zusätzlich mit besonderen Preisen geehrt.

Der 1. Platz ging an LARA –sie freut sich über eine Saisonkarte für das Grünbacher Freibad!  Den 2. Platz gewann CLAIRE – sie darf mit ihrer ganzen Familie einen Bogenschieß- Kurs besuchen. GLORIA wurde mit dem 3. Platz ausgezeichnet und erhielt einen Gutschein von der Gelände- Hütte!

Herzliche Gratulation an unsere Sieger!!!

Aber auch ein großes Dankeschön an alle mitmachenden Künstler!

Auch danken wir recht herzlich den Sponsoren (Gemeinde Grünbach, Fa. Lebensbogen und Heidi Hochegger) für die Preise!

 

Reinigungstag „Sauberes Grünbach“ am 22.04.2023

Nachdem wetterbedingt der Termin um eine Woche verschoben werden musste, konnte vergangenen Samstag der Aktionstag „Sauberes Grünbach“ bei besten Wetterbedingungen durchgeführt werden. Die Helfer versammelten sich in der Früh zur Einteilung sowie Ausgabe der Materialien und führten die Ortsreinigung durch. Einige freiwillige Helfer waren terminbedingt bereits einige Tage zuvor unterwegs, sodass fast alle Ortsteile wieder von Unrat und achtlos weggeworfenem Müll gesäubert werden konnten.

Nicht nur die Spazier- und Wanderwege, auch die Straßenränder, Bahntrassen und Bäche wurden von den vielen Freiwilligen aus Vereinen und Gemeinderat gesäubert. Es wurden wieder viele volle Müllsäcke gesammelt, die fachgerecht entsorgt werden.

Als kleines Dankeschön wurden zum Abschluss wieder alle zu einer gemeinsamen Jause am Hauptplatz eingeladen. Wir danken sehr herzlich den Organisatoren, den Umweltgemeinderäten Andreas Pinkl und Bernhard Muhr, sowie allen fleißigen Helfern für Ihren Einsatz!

 

Reinhalteverband Grüne Tonne – Frühjahrsputz

Wenn der Schnee nach dem Winter geschmolzen ist und die Temperaturen steigen, ist es in Niederösterreich Jahr für Jahr Zeit für den Frühjahrsputz. Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion ist die größte Umweltaktion des Landes. Jedes Jahr werden so rund 200 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt. Die Frühjahrsputzaktion hält nicht nur die Umwelt sauber, sondern soll auch langfristig zu einer Verhaltensänderung führen.

Hier geht es zum ganzen Artikel:

PA_Wir halten Niederösterreich sauber