Häufig gestellte Fragen zum Gelben Sack / zur Gelben Tonne
Hier finden Sie wichtige Antworten zu Ihren Fragen.
Von wem wird der Gelbe Sack abgeholt?
Der Gelbe Sack wird ausschließlich von der Firma FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH abgeholt.
Falls es bei der Abholung zu Problemen kommen sollte, bitten wir Sie direkt um Kontaktaufnahme mit der Firma FCC (Tel.: 02662 / 452 30 oder gelbetonnenk@fcc-group.at)Die Restmüll-, Altpapier- und Biomüll-Tonnen werden wie gewohnt von der Fa. Buchegger an den jeweiligen Tagen vom Müllabfuhrplan entleert.
Wann wird der Gelbe Sack abgeholt?
Bitte den Gelben Sack bis spätestens um 6:00 Uhr morgens an die Grundgrenze vor Ihrer Liegenschaft stellen.
Eine weitere Möglichkeit, keinen Abfuhrtermin mehr zu verpassen, bietet Ihnen über Whats App die Bürgerinformation der Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg – 0664 / 88 90 64 71
Ist es erlaubt die Grüne Tonne zu einer Gelben Tonne umzufärben?
Nein. Für private Haushalte ist der gelbe Sack verpflichtend. Gewerbebetriebe haben unter anderem die Möglichkeit, die alte Grüne Tonne in eine Gelbe Tonne umzufärben.
Wer bekommt eine Gelbe Tonne?
Mehrparteienhäuser mit mehr als sechs Wohneinheiten oder Gewerbebetriebe.
Bekommen alle Gewerbebetriebe automatisch eine Gelbe Tonne?
Nein. Gewerbebetriebe sind nicht verpflichtet, deren Abfall mittels Gelber Tonne zu entsorgen. Falls Betriebe eine Gelbe Tonne benötigen, bestehen zwei Möglichkeiten:
– Bestellung von Gelben Tonnen direkt über die Firma FCC (Tel.: 02662 / 452 30 / gelbetonnenk@fcc-group.at oder
– Die bestehenden Grünen Tonnen können zu einer Gelben Tonne umfunktioniert werden. Wir bitten Sie, dafür den Deckel komplett in der Farbe Gelb (RAL 1018) umzufärben und dies bei der Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg bekannt zu geben oder den Standort der umfunktionierten Tonne selber an die Firma FCC zu übermitteln.
Was tun, wenn Sie keine Gelben Säcke erhalten haben bzw. mehr Säcke benötigen?
Gelbe Säcke (Rolle mit 13 Säcken) können Sie am Gemeindeamt im EG bei Frau Kerstin Muhr zu den Amtszeiten abholen. Falls Sie mit den 13 Säcken nicht auskommen, können Sie kostenlos Zusatzsäcke am Gemeindeamt beziehen.
Was darf im Gelben Sack entsorgt werden?
Vereinfacht ausgedrückt: Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallverpackungen wie Konservendosen und Verpackungen aus Styropor, Holz- und Keramik müssen im Gelben Sack entsorgt werden. GLAS, PAPIER und KARTON dürfen nicht in den Gelben Sack!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Trennfibel, welche wir Ihnen in der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung (Winter 2024) abgedruckt haben.
Wo soll das Altglas entsorgt werden?
Nachfolgend die Standorte der Glascontainer in Grünbach am Schneeberg:
- Hauptplatz
- Umkehrparkplatz/Zughaltestelle Schule
- Sportplatz
- Bahnhof Neusiedl
- Tankstelle Grünbach
Entstehen durch die Einführung des Gelben Sackes höhere Kosten?
Die Abfuhr des Gelben Sackes ist für die Haushalte kostenlos. Die Gebühr für die Abfuhr des Restmülls wurde nur auf die vermehrten Abfuhrtermine (13-mal statt 7-mal) angepasst. Zur Jahresmitte 2025 wird auf den dann vorliegenden Daten des Reinhalteverbandes eine Evaluierung erfolgen.
Restmüll
Die Grüne Tonne wurde zur Restmülltonne umfunktioniert. Dafür bitten wir Sie, den von der Gemeinde zugestellten Aufkleber auf die Grüne Tonne zu kleben. Falls Sie keinen erhalten haben, bitten wir Sie, diesen am Gemeindeamt bei Frau Kerstin Muhr abzuholen. Die Umstellung der Grünen Tonne auf die Restmülltonne beruht auf der Tatsache, dass seitens des Abfallwirtschaftsverbandes eine Steigerung des Restmüllvolumens angenommen wird.
Was tun mit der alten Restmülltonne?
Falls Sie Ihre alte Restmülltonne nicht mehr benötigen, melden Sie sich bitte am Gemeindeamt. Die Tonne wird dann von unserem Bauhof abgeholt.
Trennfibel 2025:
Trennfibel_2025