Der Reinhalteverband Grüne Tonne GmbH sucht aktuell einen neuen Büromitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Kundenkontakt und allgemeine Bürotätigkeiten.
Anbei der Link zur Stellenausschreibung: http://www.gruene-tonne.at/aktuell/
Der Reinhalteverband Grüne Tonne GmbH sucht aktuell einen neuen Büromitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Kundenkontakt und allgemeine Bürotätigkeiten.
Anbei der Link zur Stellenausschreibung: http://www.gruene-tonne.at/aktuell/
Ab 4. Juli 2022 ist das Wertstoffzentrum Breitenau in Betrieb. Direkt neben der RHV Grüne Tonne GmbH an der B17 können alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Neunkirchen kostenlos und unbegrenzt Sperrmüll, Holz, Kartonagen, Elektroaltgeräte oder Problemstoffe entsorgen. Der Zutritt erfolgt mit der WSZ-Zutrittskarte, welche Ihrem Haushalt bereits vor Längerem zugeschickt wurde. Mit Ihren Anliegen hinsichtlich Zutrittskarte, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindeamt. Der Zutritt zum WSZ ist nur für Privatpersonen gestattet, jedoch nicht für Gewerbebetriebe.
Grundsätzlich müssen alle Fraktionen getrennt voneinander abgeladen werden. So ist bereits bei der Beladung darauf zu achten, dass beispielsweise Altholz, Eisen und Hartkunststoffe nicht vermischt mit sonstigem Sperrmüll abgeladen werden darf. Als Grundregel gilt: Sperrmüll ist jener Restmüll, welcher auf Grund von Größe oder Beschaffenheit, nicht über die regelmäßigen Haushaltsabholungen erfasst werden kann. Somit sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auf den WSZ kein Restmüll oder Trockenmüll übernommen wird. Dieser muss über die regelmäßige Tonnenabholung entsorgt werden.
Konkret können folgende Abfälle während der Öffnungszeiten abgeben werden:
Sperrmüll | Altöl | Kühlgeräte |
Hartkunststoff | Altfarben/Altlacke | Bildschirme |
Eisenschrott | Druckgaspackungen | Elektroaltgeräte groß |
Buntmetall | Labor und Chemikalienreste | Elektroaltgeräte klein |
Flachglas | Pflanzenbehandlungsmitteln | Gasentladungslampen |
Altholz thermisch | Ölverschmutzte Betriebsmittel | Batterien |
Altholz stofflich | Altspeisefette (z.B. Frittieröle) | Bleiakkumulatoren |
Baum- und Strauchschnitt | Arzneimittel | Lithium-Ionen-Batterien |
Gras- und Grünschnitt | Kunststoffdispersion |
Folgende Abfälle können rund um die Uhr im 24/7 Bereich, ohne Zutrittskarte abgegeben werden:
Altpapier | Karton | Verpackungsglas bunt |
Verpackungsglas weiß | Tierkörper | Alttextilien |
Weitere Fraktionen wie beispielsweise Reifen, künstliche Mineralfasern oder Eternit können zu den Öffnungszeiten direkt bei der RHV Grüne Tonne GmbH, kostenpflichtig entsorgt werden.
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Homepage des AWV (neunkirchen.umweltverbaende.at)
ersichtlich, wohin auch der QR-Code der Kartenrückseite führt.
Die aktuell gültigen Öffnungszeiten:
WSZ Breitenau | FCC Schlöglmühl | |||||
von | bis | von | bis | |||
Montag | 07:00 | 16:00 | ||||
Dienstag | 07:00 | 16:00 | 07:00 | 18:00 | ||
Mittwoch | ||||||
Donnerstag | 07:00 | 19:00 | ||||
Freitag | 07:00 | 16:00 | 07:00 | 18:00 | ||
Samstag | Nur Grünschnittabgabe | |||||
07:00 | 16:00 | |||||
Achtung: Die Zufahrt muss bis spätestens 15 Minuten vor Betriebsschluss erfolgen |
Mit der Unterstützung von Landeshauptfrau – Stv. Franz Schnabl konnte Bgm. Mag. Peter Steinwender für die Straßenerhaltung, dem Straßenbau der Susi Singer-Gasse und Emmertinger – Gasse eine Bedarfszuweisung vom Land NÖ in der Höhe von € 200.000,00 ausverhandeln.
Dem großen Einsatz des Teams von Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl und der guten Zusammenarbeit mit unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist es zu verdanken, dass auch in Zukunft in Grünbach große Projekte umgesetzt werden können.
Herzlichen Dank!
Glück auf!
Bgm. Peter Steinwender
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Anhang finden Sie die Aktuelle Info – Sommer 2022 der Polizei im Bezirk Neunkirchen.
Auch heuer findet wieder ein Schwimmkurs für Kinder im Freibad Grünbach am Schneeberg statt.
Anbei das Plakat mit weiteren Informationen:
A1 startet Glasfaserausbau in Grünbach am Schneeberg
Bewohner „Am Neuschacht“ erhalten High-Speed Internet
Gigabit-Geschwindigkeiten durch Erweiterung des A1 Glasfasernetzes
Glasfaser bis in die Wohnung ermöglicht Datenübertragungen von 1.000 Mbit/s
Anbei gibt es den kompletten Bericht:
Anbei das Programm unseres diesjährigen Ferienspiels:
Viele Familien kämpfen momentan mit finanziellen Herausforderungen in verschiedensten Bereichen. Das junge Start-Up „ByeAgain“ möchte Eltern helfen, ihre nicht mehr verwendeten Kinderartikel zu verkaufen. Um den Aufwand für den/die Verkäufer/-in so gering wie möglich zu halten, übernimmt ByeAgain den gesamten Verkauf der Produkte. Dazu zählen das Reinigen, Bewerten, Inserieren und vieles mehr.
Zudem können über unsere Online-Plattform preiswerte und neutral-beurteilte Kinderartikel erworben werden – das Alles mit einer seriösen Zahlungsabwicklung. Nur weil Dinge schon einmal verwendet wurden, sind diese noch lange nicht „schlecht“. Die Vision von ByeAgain ist es, einen ressourcenschonenden Lebensstil zu fördern und der finanziellen Belastung des Alltags entgegenzuwirken.
Im Arbeitsinspektorat Niederösterreich Industrieviertel (7. AB) des Bundesministeriums für Arbeit ist die Aufnahme einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors (Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege) vorgesehen
Anbei die Stellenausschreibung
Aufnahme einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors
– Dürfen geflüchtete Ukrainer*innen arbeiten?
– Wo gibt es Deutschkurse?
– Sind Geflüchtete krankenversichert?
– Welche Unterstützungen gibt es?
Fragen wie diese stellen sich nicht nur Geflüchtete,
sondern auch viele Freiwillige.
Deshalb laden wir im Rahmen der Ukrainehilfe in NÖ
zu virtuellen Vernetzungstreffen via Zoom ein.